Allgemein

Garten-Gestaltung leicht gemacht: Kreative Ideen für Hobbygärtner

Manchmal ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um dem Garten ein wenig frischen Wind einzuhauchen. Dann muss klug geplant werden. Denn nur so lassen sich die Veränderungen geschickt in das bestehende Konzept integrieren. Wer aber größere Veränderungen plant, sollte einige Dinge beachten.

Einen Garten neu zu gestalten, ist eine echte Herausforderung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen neuen oder einen lange bestehenden Garten handelt. Ein paar praktische Tipps können dabei helfen, ein neues Paradies zu schaffen.

Standortanalyse als wichtige Hilfe bei der Planung

Wer seinen Garten neu gestalten möchte, sollte im Vorfeld ein paar Dinge beachten. Denn nur so wird die Umgestaltung ein voller Erfolg. Allem voran steht die Standortanalyse, die die Basis für die Auswahl neuer Pflanzen bildet. Schließlich sollen die Pflanzen beste Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum vorfinden. Die Analyse sollte den Boden und die Witterungsverhältnisse genau betrachten. Welcher Teil des Gartens ist sonnig? Welcher ist besonders geschützt? Welcher Teil befindet sich eher im Schatten? So können die Beete und Flächen entsprechend geplant werden.

Neue Strukturen für den neuen Garten

Ganz wichtig sind auch kluge Strukturen für das neue Gartenkonzept. Damit alles wunderbar harmonisch wirkt, sollten Beete und Freiflächen aufeinander abgestimmt sein und sich idealerweise ergänzen. Auch die Bepflanzung sorgt für interessante Strukturen. Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen, verschiedenen Farben und Formen geben dem Garten ein sehr bewegtes Bild.
Hinzu kommt die Planung von Wegen, die ebenso wichtig ist. Die Wege können als gestalterisches Element gesetzt werden, sodass sie zu einem besonderen Hingucker im Garten werden. Sie verbinden Beete und Freiflächen miteinander.

Wohlfühloasen schaffen

Obwohl in jedem Garten viel Arbeit anfällt, sollte bei der Planung des neuen Gartens auch an die wohlverdienten Wohlfühloasen gedacht werden. Einladende Sitzgruppen, die an einem sonnigen Plätzchen aufgestellt werden, sind ein kleines Highlight in jedem Garten. Und wenn die Sonne zu stark scheint, sollte auch ein entsprechender Sonnenschutz vorhanden sein. Die Sitzgruppe sollte möglichst auf ebener Fläche stehen. Dazu könnte ein eigener Bereich geschaffen werden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist ein Holzpodest schnell gebaut. Aber auch Steinplatten lassen sich einfach verlegen, um eine glatte Fläche für das Gartenmobiliar zu schaffen.
Wer all diese Faktoren beachtet, wird sich schon bald über einen wunderschönen, neuen Garten freuen.

Bildurheber: Romaset

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert