
Trendpflanze Eukalyptus
Der Eukalyptus hat es geschafft einen Trend zu setzen. Er hat eine weite Reise auf sich genommen, um auch die Europäer von sich und seinen Qualitäten zu überzeugen. Inzwischen ist er immer öfter in Kleingärten, auf Terrassen und Balkonen zu finden.
Exotische Pflanzen im heimischen Garten zu ziehen, ist für jeden Hobbygärtner eine kleine Herausforderung. Auch dem Eukalyptus ist es gelungen, Aufmerksamkeit zu erregen. Die attraktive Blattpflanze vermittelt ein ganz besonderes Flair.
Herkunft und Ansprüche
Der Eukalyptus ist weit gereist und hat Europa längst erobert. Ursprünglich ist die Pflanze in Australien, Tasmanien und Indonesien beheimatet. Doch da die europäischen Winter immer milder werden, fühlt sie sich mittlerweile auch hier pudelwohl. Es gibt den Eukalyptus in verschiedenen Varianten. Der Riesen-Eukalyptus kann als Baum über 100 Meter hoch werden. Diese beeindruckende Höhe wäre für den Kleingarten oder Balkon und Terrasse allerdings ungeeignet. Der normale Eukalyptus wächst aber nur etwa fünf Meter hoch.
Drei Eukalyptus-Arten kommen mit unseren klimatischen Bedingungen besonders gut zurecht. Das sind Eucalyptus dalrympleana, Eucalyptus perriniana und Eucalyptus gunii. Die erstgenannte Art zeichnet sich aus durch grünlich-blaues Laub und eine weiß-schimmernde Rinde. Sie wirkt besonders edel. Der Eucalyptus perriniana wächst sehr schnell und lässt seine Blättchen wie aufgefädelt an einer Leine wirken.
Besonders beliebt ist hierzulande aber der Eucalyptus gunii. Dabei handelt es sich um eine Kübelpflanze, die unsere klimatischen Bedingungen sehr gut verarbeitet. Sie liebt ein sonniges Plätzchen und möchte in den kalten Monaten des Jahres lieber einen Platz in den warmen Wohnräumen haben. Sandiges, lehmhaltiges Substrat und die regelmäßige Gabe von Dünger lassen den Eucalyptus gunii wachsen und gedeihen.
Wer daran denkt, Eukalyptus im Garten auszupflanzen, sollte das nicht vor Mai tun. Vorher wäre es einfach noch zu kühl. Ein sonniges Plätzchen wäre ideal. Ein neutraler bis saurer Boden und eine gehörige Portion Humus bieten die besten Voraussetzungen für die Pflanze. Egal, ob im Kübel oder ausgepflanzt im Garten – der Eukalyptus braucht viel Wasser. Er muss unbedingt regelmäßig gegossen werden.
Schnitt und Wachstum
Der ideale Zeitraum für den Schnitt ist von März bis Anfang April. Dabei darf gut ausgelichtet werden, damit der Eukalyptus später viele neue Triebe bildet. Da die Pflanze beinahe schon kaum kontrollierbar wuchert und ein extremer Vielzehrer ist, gilt er unter Botanikern als Unkraut.
Bildurheber: shaycobs / 123RF Standard-Bild


Ein Kommentar
Hershel
Hello my loved one!
I want to say that this post is amazing, great written and include almost all
important infos.
I’d like to peer extra
posts like this .