Allgemein

Rindenmulch erhält eine Alternative

Um den Garten winterfest zu machen, verteilen viele Kleingärtner Rindenmulch auf ihren Beeten. So werden die Pflanzen geschützt und kommen gut über den Winter. Alternativen zu Rindenmulch sind nur wenigen bekannt.

Rindenmulch wird vor allem in den Herbstmonaten auf den Beeten ausgebracht, um die Pflanzen vor niedrigen Temperaturen zu schützen. Nicht immer vertragen die Pflanzen Rindenmulch. Deshalb ist es umso wichtiger, Alternativen zu kennen.

Es muss nicht immer Rindenmulch sein

Mulchen erhält vor allem in den kühlen Monaten des Jahres eine wichtige Bedeutung. Mit Mulch sollen die empfindlichen Wurzeln verschiedener Pflanzen vor zu starker Kälte geschützt werden. Natürlich eignet sich Mulch auch, um die Umgebung der Pflanzen in den warmen Monaten abzudecken. So kann der Boden Feuchtigkeit besser speichern. Außerdem lässt Mulch kaum Unkrautwachstum zu. Dabei handelt es sich vor allem um natürliche Materialien. Besonders beliebt ist Rindenmulch. Allerdings eignet sich diese Sorte nicht für alle Pflanzen. Auch Rasenschnitt, Kompost oder Stroh sind zum Mulchen gut geeignet. Es gibt aber auch eine Alternative.
Mit Miscanthusmulch ist ein interessantes Produkt auf dem Markt, das verschiedene Vorteile mitbringt. Dieses Material wird aus dem bekannten Chinagras gewonnen. Es zeichnet sich durch ein geradezu rasantes Wachstum aus und wird ohne Pflanzenschutzmittel angebaut. Daraus entsteht später Miscanthusmulch mit hervorragenden Eigenschaften. Das Mulchmaterial ist pH-neutral und riecht kaum. Es hält sich deutlich länger als Rindenmulch und besitzt eine enorm hohe Saugkraft. Dadurch nimmt es viel mehr Wasser auf und gibt dieses bei Bedarf an die Pflanzen ab. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil: Schnecken mögen Miscanthusmulch nicht.
Wird Miscanthusmulch direkt nach dem Aufbringen gegossen, verkleben die Häcksel miteinander und können vom Wind nicht mehr verweht werden. Auch die helle Farbe ist ein großer Vorteil. So zieht die Mulchschicht in den Sommermonaten weniger Sonne an. Insgesamt betrachtet, könnte Miscanthusmulch Rindenmulch sicher langfristig ersetzen.

Bildurheber: foodandmore / 123RF Standard-Bild

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert