
Resistente Gehölze im Herbst pflanzen
Die meisten Hobbygärtner kennen den Frühling als ideale Jahreszeit, um den Garten neu zu gestalten. Vor allem winterharte Staudengewächse können aber auch gut im Herbst gepflanzt werden. So kann auch diese Jahreszeit genutzt werden, um im Garten neue Impulse zu setzen.
Den Herbst dazu zu nutzen, dem eigenen Garten ein neues Gesicht zu verleihen, kommt vielen Hobbygärtnern gar nicht in den Sinn. Dabei bietet auch diese Jahreszeit ideale Bedingungen für verschiedenste Pflanzen.
Ideale Pflanzzeit für Obstbäume und Rosen
Wer in seinem Garten Obstbäume oder –sträucher pflanzen möchte, sollte die Herbstmonate dafür nutzen. Denn die Bodentemperaturen sind noch längst nicht zu niedrig. Obwohl im Herbst das obere Pflanzwachstum allmählich eingestellt wird, wachsen die Wurzeln noch fleißig weiter. Deshalb lohnt es sich auch, Gehölze wie Obstbäume oder Rosen in dieser Jahreszeit einzupflanzen.
So lange es frostfrei bleibt, können die winterharten Pflanzen ausgebracht werden. Auch Stauden gehören dazu. Sowohl Gehölze als auch Stauden nutzen die kühlere Jahreszeit, um kräftig anzuwachsen. Dann sind die Pflanzen im Frühjahr bereit, viele neue Triebe zu bilden.
Tipps zum Einpflanzen der Gehölze
Um im Herbst erfolgreich zu pflanzen, sollten ein paar kleine Dinge beachtet werden. Ideale Voraussetzungen sind geschaffen, wenn der Boden um das Pflanzloch möglichst sehr gut gelockert ist. Ist der Boden besonders tief aufgelockert, erleichtert er den Wurzeln das Anwachsen. Wer das Auflockern nicht allzu ernst nimmt, riskiert Staunässe und ein schlechtes Wachstum der neuen Pflanzen.
Besonders hilfreich für die Gehölze ist eine Nährstoffbeigabe im Pflanzloch. Hier kann gern ein wenig Kompost untergehoben werden. Auch Hornspäne verbessern die Voraussetzungen für die Gehölze. Bevor diese aber in den Boden gebracht werden können, müssen sie gut gewässert werden. Meist werden die Pflanzen in einen gefüllten Wassereimer gestellt und können ihre Wurzelballen so gut vollsaugen. Der Vorgang dauert in der Regel einige Stunden. Erst dann sollten sie eingepflanzt und nochmals gut gewässert werden.
Frostschutz durch Mulchen
Die frisch gepflanzten Gehölze und Stauden sollten möglichst vor allzu starkem Frost geschützt werden. Eine dicke Mulchschicht hält die größte Kälte fern und schützt die noch sehr empfindlichen Wurzeln. Aber auch Laub und Reisig erfüllen hierbei ihren Zweck. So bedeckt kommen die Pflänzchen sicher durch den Winter.
Bildurheber: Kassandra2

