
Ein tierfreundlicher Garten im Winter
Während wir im Winter am warmen Kamin sitzen und uns in flauschige Decken kuscheln, müssen Tiere in der Regel ohne diesen Komfort auskommen. Wie Sie Eichhörnchen und Co. beim Überwintern helfen, erfahren Sie hier.
Im Tierreich gibt es verschiedene Strategien, um die kalte Jahreszeit zu überleben. Tiere wie Igel, Siebenschläfer und Fledermäuse halten Winterschlaf. Dabei werden die Körperfunktionen heruntergefahren, um Energie zu sparen. Beispielsweise verringert sich die Temperatur, die Atmung und der Herzschlag. In dieser Zeit lebt das Tier von seiner vorher angefressenen Nahrung. Ab und zu gibt es auch Wachphasen, die dazu genutzt werden um beispielsweise Kot und Urin abzugeben. Etwas anders ergeht es den Tieren, die den Winter in einer Winterruhe verbringen. Auch hier sinkt der Energiebedarf, jedoch wird der Schlaf häufiger durch Wachphasen unterbrochen. Eichhörnchen, Waschbären und Dachse müssen sich also auch im Winter mit Nahrung versorgen. Wechselwarme Tiere wie Kröten und Eidechsen, passen ihre Körpertemperatur der Umgebung an und fallen bei niedrigen Temperaturen in die Winterstarre.
Verstecke und Futterstationen
Das größte Problem für Tiere stellt jedoch die Nahrungssuche dar. Vor allem Vögel gibt es deshalb in Deutschland immer weniger. Zwar fliegen einige Vogelarten über den Winter in wärmere Gebiete, andere legen sich jedoch nur ein dickes Federkleid zu und überwintern in ihrer gewohnten Umgebung. Sie ziehen auf der Suche nach Nahrung gerne durch die Ortschaften und nehmen Futterstationen in Gärten und am Balkon dankend an. Wenn Sie also noch kein Vogelhaus besitzen, sollten Sie darüber nachdenken, sich eines zuzulegen. Wählen Sie dafür einen sicheren Ort mit Rundumsicht, damit Vögel keinen Fressfeinden zum Opfer fallen. Für Nagetiere und Insekten reicht es aus, Fallobst liegen zu lassen, damit Mäuse, Waschbären und Marder sich davon ernähren können. Eichhörnchen freuen sich hingegen über Nüsse, Eicheln und Bucheckern.
Ein eher naturbelassener Garten bietet für viele Tiere Möglichkeiten zum Überwintern. Halten Sie sich mit dem Aufräumen zurück und schneiden Sie Ihre Pflanzen erst wieder im Frühjahr. Das Laub sollte zusammengerecht werden, um Igeln und Insekten einen Unterschlupf zu bauen. Für Bienen und andere Insekten bietet ein Insektenhotel Raum zum Überwintern. Es ist also wirklich nicht schwer, der Tierwelt zu helfen und als Dank für Ihre Bemühungen, werden Sie mit einer wunderschönen Artenvielfalt belohnt.
Bildurheber: mrtwister / 123RF Standard-Bild


2 Kommentare
full hd tek parça izle
Way cool! Some extremely valid points! I appreciate you writing this article plus the rest of the website is also very good. Beverlee Mahmud Lalita
main site
I’m not that much of a internet reader to be honest but your blogs
really nice, keep it up! I’ll go ahead and bookmark your site to come back later.
All the best