
Efeu: Die Pflege der unschlagbaren Wandbegrünung
Efeu ist eine beliebte Kletterpflanze für Haus und Garten. Es ist leicht zu pflegen, immergrün und wächst sehr dicht und gleichmäßig. Wichtig dabei ist nur zu wissen, dass Efeu leicht giftig ist. Er gehört also nicht an die Haut oder in den Mund.
Efeu ist hierzulande äußerst beliebt, denn er ist winterhart, immergrün und wächst ausgesprochen schnell. Bis zu 30 Meter hoch kann die Kletterpflanze werden und etwa 500 Jahre alt. Alles was es braucht, ist ein feuchter humusreicher Boden, schon beginnt das schnelle Wachstum. Soll eine ganze Hausfassade umrankt werden, ist es wichtig, die Wurzeln weit genug von der Wand weg anzusiedeln, damit keine Schäden auftreten. Danach ist es wichtig, regelmäßig nachzuschneiden, damit die Fenster und das Dach nicht überwuchert werden.
Regelmäßig schneiden und kontrollieren!
Für den Schnitt eignet sich eine Heckenschere ebenso gut wie eine Küchenschere. Die einzelnen Blätter sind leicht abzutrennen. Schwieriger wird es bei den Verastungen, die die komplette Pflanze tragen. Die ist sehr stabil und hält sogar Stürmen stand. Er legt sich wie ein Kleber an unebene Oberflächen. Das ist schön anzusehen, kann aber auch zu Schäden am Mauerwerk führen. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle angesagt.
Efeu: Spendet Kühlung und ist doch mit Vorsicht zu genießen
Der Gemeine Efeu ist in heimischen Gärten am häufigsten anzutreffen. Er hat kein Problem mit Frost und großer Hitze, er hält die Wand dahinter sogar angenehm kühl. Man sollte ihn allerdings nicht ohne Handschuhe anfassen, da Hautirritationen die Folge sein können. Außerdem ist Efeu nicht essbar, auch seine Früchte nicht die in schöner Regelmäßigkeit die grüne Pflanze zu einem echten Hingucker machen. Deshalb sollten Kinder und Haustiere dem Efeu nicht zu nahe kommen. Ansonsten ist er aber wunderschön, um dunkle Ecken oder Hauswände zu begrünen. Kein Wunde, dass selbst Märchenbücher oft malerisch mit Efeu verschönert werden.
Bildurheber: RuthBlack

