Die 5 wichtigsten Tipps für den perfekten Rasen
Ein sattgrüner Rasen bedarf umfassender Pflege. Er ist das Aushängeschild eines jeden Kleingärtners. Die richtige Düngung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit den folgenden 5 Tipps erstrahlt auch Ihr Rasen schon bald in frischem Grün.
Tipp 1: Der optimale Zeitpunkt
Grundsätzlich sollte der Rasen drei bis vier Mal pro Jahr gedüngt werden. Dabei ist der richtige Zeitpunkt ausschlaggebend für den gewünschten Effekt. Die erste Düngung wird zum Frühlingsanfang im März empfohlen. Dann kann der Rasen frisch gestärkt in die Wachstumsphase starten. Ende Juni steht dann die nächste Düngung an.
Ist der Rasen stark beansprucht, kann auch im August noch einmal gedüngt werden. Ganz wichtig ist die abschließende Düngung im Oktober. Dann wird Herbstdünger ausgebracht, der dem Rasen beim Überwintern hilft.
Tipp 2: Saure Böden kalken
Um dem Rasen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, sollte der Boden von Zeit zu Zeit überprüft werden. Mit einem pH-Testset kann innerhalb kürzester Zeit festgestellt werden, ob der Boden zu sauer ist. Dann empfiehlt sich eine Kalkgabe. Ein Wert zwischen 5,5 un 7,5 gilt als optimal für den Rasen.
Tipp: Nach der Kalkgabe sollte auf keinen Fall gedüngt werden. Die Wirkung beider Mittel würde ausbleiben.
Tipp 3: Nach dem Düngen Schonzeit einplanen
Nachdem die Düngung erfolgt ist, sollte der Rasen nicht unnötig strapaziert werden. Schließlich muss der Dünger erst in den Boden einziehen, damit er seine volle Wirkung entfalten kann. Mit dem Gießen gelangen die Nährstoffe in den Boden. Nach etwa zwei Mal Wässern oder einem Regenschauer kann der Rasen wieder normal genutzt werden.
Tipp 4: Dosierung beachten
Je mehr, desto besser – dieser Spruch ist nicht immer richtig. Gerade beim Düngen sollte auf keinen Fall übertrieben werden. Hier ist es wichtig, die Pflegehinweise auf der Packung zu beachten. Zu viel Dünger kann schlimmstenfalls sogar schaden. Braune Stellen oder sogar Pilzerkrankungen könnten die Folge für den Rasen sein.
Tipp 5: Regelmäßige Düngergaben gegen lästiges Unkraut
Wer regelmäßig düngt, profitiert gleich doppelt. Erstens wird der Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und zweitens bleiben lästige Unkräuter aus. Allerdings gehört auch ein regelmäßiges Mähen zum wichtigen Pflegeprogramm. Wenn Rasendünger mit Unkrautvernichter verwendet wird, reduzieren sich Löwenzahn & Co schnell deutlich sichtbar.
Mit diesen Tipps wird jeder Rasen in leuchtendem Grün erstrahlen. Aber es gibt natürlich noch andere gute Ratschläge, wenn sie also einen Tipp für uns haben, dann schreiben Sie ihn doch einfach hier unten in die Kommentare.