Die optimale Rasenpflege für den Sommer
Der Traum eines jeden Gartenbesitzers ist ein saftiger grüner Rasen. Doch die Realität sieht oft anders aus, denn gerade in den Sommermonaten machen sich überall die Unkräuter und Wildblumen breit, außerdem wirkt die Oberfläche oft ausgedörrt und fleckig. Einfache Maßnahmen mit Produkten aus dem Fachhandel können helfen, dem Rasen wieder ein gesundes Wachstum zu schenken.
Starke Sonneneinstrahlung, unregelmäßiges Gießen und hohe Beanspruchung durch Gartengeräte und Spielzeuge machen dem Rasen im Sommer zu schaffen. Er sieht dann nicht mehr satt grün aus, sondern zeigt gelbliche Verfärbungen, Löcher, Flecken und eine Vielzahl von Wildblumen, Pilzen und Unkräutern. Da ist guter Rat teuer, denn gerade jetzt wünschen sich Gartenbesitzer ein saftiges Grün hinter dem Haus.
Vertikulieren ist eine Angelegenheit im Herbst
Zum Vertikutieren ist es in den Sommermonaten zu warm, solche Maßnahmen müssen daher auf den Herbst verschoben werden. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, dem Nährstoffverlust des Rasens erfolgreich entgegen zu wirken und ihm zu helfen, sein schönes Aussehen und den kraftvollen Wuchs zu erhalten. Spezielle Düngepräparate aus dem Fachhandel helfen, den Nährstoffhaushalt wieder auszugleichen und dem Rasen all das wiederzugeben, was er schmerzlich vermisst. Der Vorteil daran ist, die Präparate lassen sich leicht aufgeben und haben eine Langzeitwirkung. Dadurch ist eine häufige Anwendung nicht von Nöten.
So geht es dem Unkraut an den Kragen
Mit Nährstoffpräparaten lässt sich allerdings nicht den störenden Unkräutern entgegen wirken. Hier braucht es Unkrautvernichter und den Einsatz von Stechmessern, um die größten Unkräuter per Hand bis zu den Wurzeln zu entfernen. Nur so ist sichergestellt, dass diese nicht mehr nachwachsen. Gerade bei Pilzen in der Wiese gilt, diese zunächst zu entfernen, bevor der Rasen gemäht wird. Andernfalls kann es passieren, dass sich die Pilzsporen weiter verbreiten und der Befall immer stärker wird. Kommt chemischer Unkrautvernichter zum Einsatz, sollte es danach mindestens 24 Stunden nicht regnen. Da durch die Hitze im Sommer die meisten Pflanzen ihren Stoffwechsel verlangsamen braucht es seine Zeit, ehe der Vernichter wirken kann. Anschließend mit Rasendünger die entstandenen Lücken wieder auffüllen, dann sollte sich das Unkrautproblem bald erledigt haben.