
Blumenstrauß trocknen
Manchmal bekommt man einen besonders schönen Blumenstrauß geschenkt. Dann entsteht häufig der Wunsch, diesen länger haltbar zu machen. Eine Möglichkeit ist es, den Strauß zu trocknen. Dabei gilt es, einige Dinge zu beachten.
Wer seinen Blumenstrauß trocknen möchte, um ihn länger zu erhalten, sollte sich vorab genau informieren. Denn nicht alle Blumen eignen sich dafür, getrocknet zu werden. Für ein optimales Ergebnis gibt es unterschiedliche Methoden.
Je frischer, desto schöner
Manche Blumensträuße sehen besonders schön aus oder haben eine besondere Bedeutung. Leider halten frische Blumen nicht sehr lange und lassen nach ein paar Tagen schon die Köpfe hängen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Schönheit des Straußes länger zu konservieren, indem er getrocknet wird. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind einige Dinge zu beachten.
Grundsätzlich gilt: Je frischer der Strauß, desto schöner das Ergebnis nach dem Trocknen. Zum Trocknen sollten die Blumen stets mit den Köpfen nach unten aufgehängt werden. Dafür sollte ein Ort gewählt werden, der möglichst dunkel, warm und trocken ist. Wer seine Blumen in die Sonne hängt, wird schnell feststellen, dass die schönen farbenprächtigen Blüten allmählich verblassen. Vor dem Trocknen sollten die Stiele außerdem gut mit Küchenpapier abgetrocknet werden. Nur so kann eine Schimmelbildung verhindert werden. Mit Haarspray lassen sich die Blüten anschließend konservieren.
Lufttrocknung und andere Methoden
Am einfachsten lassen sich Blumen an der Luft trocknen. Diese Trocknung dauert zwei bis vier Wochen. Die Blumen sind trocken, wenn der Strauß beim Schütteln ein wenig raschelt.
Auch mit Glycerin lassen sich Blumen trocknen. Das geht bedeutend schneller. Dazu wird Glycerin mit warmem Wasser gemischt und in eine Vase gegeben. Der Blumenstrauß wird geöffnet, sodass jeder einzelne Stiel genau geprüft werden kann. Welke Stiele werden entfernt. Alle anderen sollten schräg angeschnitten werden. Dann kommt der Strauß in die Vase mit der Glycerin-Mischung. Dort verbleiben sie fünf bis sieben Tage und werden anschließend kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Dieser Prozess dauert insgesamt knapp zwei Wochen.
Wer es eilig hat, kann seine Blumen auch im Backofen trocknen. Sie werden auf einem Backblech mit Backpapier platziert und anschließend in den Ofen geschoben. Dazu wird dieser auf 30-40 Grad erhitzt. Dort verbleiben sie ein bis zwei Stunden bei etwas geöffneter Ofenklappe.
Bildurheber: Anthony

