Allgemein

5 Tipps für die Gartenarbeit im November

Kaum streckt der Winter seine kalten Fühler aus, treibt es kaum noch jemanden in den Garten. Schade eigentlich, denn auch jetzt gibt es noch einiges zu tun. Schließlich wollen Rosen, Kräuter und Co gerüstet sein für den kommenden Frost und auch die vielen kleinen und großen Gartenbewohner verlangen nach Aufmerksamkeit.

1. Für Schutz sorgen

Gerade empfindliche Pflanzen wie Rosen und viele exotische Stauden und Gehölze vertragen Frost an den Wurzeln nicht sonderlich gut. Hier heißt es deshalb vorsorgen und mit Kokosmatten, Styropor oder ausreichend Laub das Wurzelwerk schützen. Bei kleineren Gartenpflanzen kann es zudem hilfreich sein, diese in Kellern oder Gartenhäusern unterzustellen, damit sie den Winter gut überstehen.

2. Für das nächste Jahr vorsorgen

Der November ist die ideale Jahreszeit, um den Garten schon für das Frühjahr vorzuplanen. Viele Knollen lassen sich nun wunderbar einsetzen, speziell bei Rosen lohnt sich jetzt ein Umsetzen oder neu Einsetzen, damit sie im Folgejahr gut angehen.

3. Den Tieren helfen

Der Winter ist für Eichhörnchen, Igel und Vögel eine schwierige Jahreszeit, weil sie mitunter keine guten Unterschlüpfe finden und die Nahrungsbeschaffung ebenfalls schwer wird. Mit kleinen Obstkisten, mit Reisig gefüllt, hilft man den Igeln schon sehr. Dazu eine Schüssel mit Katzenfutter bereitstellen und schon fühlen sich die stachligen Gesellen wohl. Futterstationen für Eichhörnchen und Vogelhäuser sind ebenfalls eine gute Idee für den Winter und sie sind noch dazu ein toller Beobachtungsort für die Tierwelt.

4.  Ernte einfahren

Auch der November bietet noch ausreichend Gelegenheit, die letzten Gemüsesorten und Kräuter zu ernten. Kräuter lassen sich wunderbar abernten und für die Verwendung in der Küche trocknen oder einfrieren. Kleine Pflanzen dürfen natürlich auch komplett auf die Fensterbank in die gute Stube wandern und wachsen dort weiter bis zum Frühjahr. Außerdem ist der erste Frost der beste Freund aller Kohlsorten wie Grünkohl oder Weißkohl. Auch die dürfen jetzt mit ins Haus und dort für ein leckeres Essen sorgen.

5. Gartengeräte fit machen

Nicht nur der Garten geht jetzt in den Winterschlaf, auch die Gartengeräte sollten an einem sauberen und trockenen Ort einen passenden Platz erhalten. Zuvor sollten sie aber ordentlich gereinigt werden. Auch das Nachschärfen der Rasenmäherblätter und das Ölen der Gartenschere sollte jetzt erfolgen, damit alles im Frühjahr wieder einsatzfähig ist und sich kein Rost festsetzt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert