Allgemein

Zwei Schüler entwickeln neuartige Maulwurscheuche für geplagte Gärtner

Maulwürfe sind liebe Tierchen, aber in einem Garten mit schönem Rasen will man nicht zwingend eine Vielzahl von Erdhügeln sehen. Dieses Problem sahen auch zwei Schüler aus dem Landkreis Kassel. Mit akkustischen und sich abwechselnden Vibrations-Signalen werden Impulse erzeugt, die die niedlichen Gesellen so nerven, dass sie sich lieber woanders ansiedeln. Solche Geräte gebe es zwar bereits, die Neuerung aber sehen die jungen Erfinder in einem Zufallsgenerator der Frequenzen so variiert, dass kein Gewöhnungseffekt wie bei Vogelscheuchen entsteht.

Felix Molte und sein Freund Conrad Ullrich haben eine Maulwurscheuche entwickelt, die das Treiben der netten Grabetierchen im damit bearbeiteten Gebiet ein für alle Mal verhindern soll. Die beiden jungen Männer stellten fest, dass bei herkömmlichen Geräten ein Gewöhnungseffekt eintritt und es den Maulwürfen egal zu sein schient, wenn diese sich an die nervigen Impulse gewöhnt hatten. Sie entdeckten, dass handelsübliche Geräte nur einen bestimmten Ton aussenden können. Die Idee: Warum nicht einen Zufallsgenerator schalten, der undifferenziert Dauer und Frequenz der für menschliches Ohr nicht wahrnehmbaren Maulwurf-Nerv-Töne wechselt? Zusätzlich zu den Tönen entwickelten die jungen Erfinder auch Vibrationseffekte, die der Tatsache Rechnung tragen, dass Maulwürfe nicht für Ihr überragendes Gehör bekannt sind.

Feldtests in dem von Maulwurfshügeln durchsetzten Freibad von Harleshausen bei Kassel und einer Bogensportanlage in Vellmar brachten den Schülern erste Bestätigung, dass Ihre Idee funktionierte. Als die getesteten Geräte wieder abgeschaltet wurden, war die zunächst vertriebene Maulwurf-Sippe wieder da und neue Hügelchen entstanden. Derzeit sind die Maulwurfscheuchen von Akkus angetrieben und laut einer Pressemitteilung für einen Radius von zirka 15 Metern ausgelegt. Wir wünschen den Jungen viel Erfolg. Wer die beiden kennen lernen möchte, hier zu einem Pressebericht auf lokalo24.de.

Ein Kommentar

  • http://gude-zeit.de/

    Appreciating the persistence you put into your site and in depth information you offer.
    It’s good to come across a blog every once in a while that isn’t the
    same old rehashed material. Fantastic read! I’ve bookmarked your site and I’m
    including your RSS feeds to my Google account.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert