Obstbäume und Gehölze richtig düngen
Das Frühjahr ist die beste Gelegenheit, Obstbäume und Gehölze nach dem harten Winter mit neuer Energie zu versorgen. Dafür eignen sich unterschiedliche Düngemethoden, je nach Art und Bodenbeschaffenheit.
Saftige Beeren, knackig frische Äpfel und große, tiefrote Kirschen. Wer im Garten Obst anbauen möchte, der erreicht viel einfacher eine leckere und üppige Obstauswahl, wenn die Gehölze und Bäume zuvor richtig gedüngt wurden. Gerade dann, wenn der Boden nicht die besten Nährstoffe bietet und der harte Winter den Wurzeln zugesetzt hat, ist es oft notwendig mit dem richtigen Dünger ein wenig nachzuhelfen.
Am besten eignet sich hierfür Reifkompost. Dafür muss der fertige Kompost zunächst gesiebt werden. Danach kann er im Umkreis von etwa einem Meter zwischen Beerensträuchern und sonstigen Kleinpflanzen verteilt werden. Bei Obstbäumen ist diese Methode ebenfalls sinnvoll, hier sollten sich Verteilradius und Menge aber dementsprechend anpassen. Die beste Zeit zum Düngen ist der Frühling, genauer gesagt die Zeit kurz vor dem Austrieb der frischen Triebe. Jetzt brauchen die Bäume und Gehölze nämlich alle Nährstoffe, um später im Jahr üppig tragen zu können.
Sommer wie Winter bestens versorgt
Treiben die Obstbäume dennoch schwache Triebe aus, so liegt das am mangelnden Stickstoff im Boden. Dieser Mangel lässt sich durch Hornspäne ausgleichen, welche in geringer Dichte dem Kompost beigemischt werden können. Stehen Bäume auf dem Rasen, so muss hier frühzeitig im Jahr eine Düngung erfolgen, sonst gehen die Nährstoffe zum überwiegenden Teil in die Gräser und nicht in die Wurzeln der Bäume. Januar oder Februar sind jetzt ideal. Anders sieht es bei Beerenfrüchten wie Himbeeren aus. Die brauchen das ganze Jahr hindurch eine optimale Nährstoffversorgung. Deshalb sollte hier im Sommer nach der Ernte ebenfalls Humus auf den Boden aufgebracht werden. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser Regel bilden Heidelbeeren. Die mögen sauren Boden, spezieller Dünger kann hier helfen.
Tipp: Um sicherzustellen, dass der Boden überall im Garten ideal vorbereitet ist auf eine gute Obsternte lohnt es sich, alle vier bis fünf Jahre Bodenproben zu entnehmen und diese in einem Fachlabor auswerten zu lassen.