Allgemein

Der Garten als wichtiger Rückzugsort für Nützlinge im Herbst

Der herbstliche Garten sieht allgemein sehr trist aus, denn wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind und die Blumen längst ihr buntes Blütenkleid abgeworfen haben, herrscht trotzdem noch viel Leben in Beeten und unter Bäumen. Nützlinge suchen jetzt ihr Winterquartier und der schlaue Gärtner hilft ihnen dabei.

Igel lieben Reisighaufen, um sich darunter einzurollen und den Winterschlaf zu beginnen. Schmetterlinge ruhen sich gern in Gartenhäusern und an warmen Orten aus, ehe der Frühling für sie beginnt und sie erneut ausschwärmen. Gleiches gilt für viele andere Insekten, die sich auch gerne mal in hohlen Astlöchern oder Stängeln ein kleines Nest schaffen, damit die Kälte ihnen nichts anhaben kann. Kleine Löcher und Ritzen in Wänden sind wiederum der perfekte winterliche Rückzugsort für Salamander und ähnliche Gefährten. Wer seinen Garten allerdings hegt und pflegt, der Wiese den letzten Schliff verpasst und die Beete kleinlichst in Ordnung hält, der gibt all den Gartenbewohnern keine Chance zum Überwintern. Und das ist schade, denn sie sind sehr nützlich für die kommende Jahreszeit und brauchen deswegen auch gezielt Aufmerksamkeit.

Platz schaffen, das Aufräumen sein lassen

Laubbläser sind der Feind aller kleinen Gartengeschöpfe. Trotzdem sind sie hierzulande immer noch vermehrt im Einsatz und das hat Folgen. Nutztiere wie Insekten werden einfach mit aufgesogen und sterben. Das Laub verliert ebenfalls seine Aufgabe als Schutz für den Boden und Unterschlupf für Igel & Co. Deswegen raten Gartenexperten dazu, weniger penibel mit der Pflege des Gartens umzugehen und natürliche Rückzugsorte zu schaffen, damit die Nutztiere auch im nächsten Frühjahr wieder aktiv ihrer Aufgabe nachgehen können. Sie befreien den Garten nämlich von Schädlingen wie Käfern und Schnecken. Das allein ist mit chemischen Mitteln und besonderer Pflege nicht zu schaffen. Deshalb besser Reisighaufen aufschichten, Holzstapel errichten und das Gras hoch stehen lassen, damit sich auch genügend Platz für all die tierischen Bewohner des Gartens findet.

Bildurheber: andreynov / 123RF Standard-Bild

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert