Allgemein

Die besten Tipps für einen frühlingsfitten Garten

Frühlingszeit ist Gartenzeit, denn jetzt beginnen die Vorbereitungen für den Sommer. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, damit empfindliche Pflanzen und Staudengewächse auch gut gedeihen. Der wichtigste Tipp vorweg: Der Boden sollte frostfrei sein, um an die Arbeit gehen zu können.

Sobald die Sonne den Boden wärmt und die ersten Knospen sprießen wird es höchste Zeit für die Gartenarbeit, sollten Obstbäume und Stauden großzügig zurückgeschnitten werden. Am besten gelingt das, wenn diese noch keine neuen Knospen gebildet haben oder diese noch sehr klein sind, denn dann erkennt auch der Hobbygärtner sofort, bis wohin er abschneiden muss. Hier gilt die Faustregel: Nur die alten und toten Triebe entfernen, wo frisches Grün sprießt stehen lassen. Außerdem braucht der Boden jetzt dringend eine Auflockerung, denn die Pflanzen haben ihm viele Nährstoffe gestohlen und die Wurzeln brauchen frische Luft und Nährstoffe. Am besten hilft hier umgraben. Ist allerdings kein Platz im Beet reicht es auch, großzügig und tief zu hacken. Dabei sollte etwas frischer Dünger, Sand und Blumenerde unter die alte Erde gemischt werden, um dem Boden so neue Nährstoffe zu zuführen. Dünger lässt sich natürlich auf dem eigenen Kompost auch selbst herstellen, das braucht allerdings etwas Geduld und regelmäßiges Umschichten.

Raum schaffen für Neues

Auch Unkraut und Steine können jetzt aus den ganzen Beeten entfernt werden. Sind diese stark bewachsen kann es sinnvoll sein, auszudünnen und den Pflanzen wieder mehr Raum für ihr Wachstum zu schaffen. Bodendecker und Grünpflanzen lassen sich in der Regel einfach mit einem Spaten abstechen und neu verpflanzen. Die Löcher danach mit Erde auffüllen und schon herrscht wieder Ordnung in Beet. Bei Balkonpflanzen und Topfpflanzen allgemein reicht es oft nicht aus, sie auszudünnen, die Erde einfach aufzulockern und gegebenenfalls aufzufüllen. Hier kann es sinnvoller sein, komplett umzutopfen. Auch für neue Pflanzen, Samen und Knollen ist jetzt die perfekte Gelegenheit, sie in die Erde zu setzen und auf reiches Wachstum zu hoffen. Die beste Zeit hierfür ist zwischen April und Mai, denn dann ist der Boden warm genug und Bodenfröste sind nicht mehr länger zu befürchten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert